Stecken bleiben – Gastspiel in Berlin

Stecken bleiben
Eine Produktion von huber & teuwissen (CH)

Theater Stadelhofen
Stadelhoferstrasse 12, 8001 Zürich

Do 22.01. 20.15
Fr 23.01. 20.15
Fr 30.01. 20.15

Brotfabrik Berlin
Caligariplatz 1, 13086 Berlin

Do. 05.02. & Fr. 06.02. – 20:00 Uhr

Florence Carala und Julien Tavernier sind ein heimliches Liebespaar. An einem Samstagabend ermordet Julien seinen Nebenbuhler und lässt es nach Selbstmord aussehen. Auf dem Weg aus dem Hochhaus jedoch bleibt er im Lift stecken, und alles gerät aus den Fugen this post. Draussen fragt sich seine Geliebte, ob Julien ihren Mann gar nicht umgebracht hat, ob er eine andere hat. Ein Traumspiel nimmt seinen Anfang; sie irrt durch das nächtliche Paris, derweil versucht er aus seinem Käfig zwischen zwei Stockwerken zu entkommen …

«stecken bleiben» ist eine musikalisch-theatralische Versuchsanordnung. Aus der Vorlage «Ascenseur pour l’échafaud» („Fahrstuhl zum Schafott“) von Louis Malle stammt das Motiv, dass Menschen in ihrer Schuld oder Verzweiflung manchmal zu einer unerwarteten Schönheit finden. Ist alle Hoffnung verwirkt, zeigt sich eine Würde, die keine Nacht zu verschlucken vermag. Die Theaterproduktion baut mit Verve, Musik und Humor eine «poetische Maschine des Ausnahmezustands» und sucht nach der Chance auf Erlösung im «stecken bleiben».

Spiel: Pascal Destraz, Danny Exnar, Kathrin Veith, Raimund Vogtenhuber; Regie & Produktionsleitung: Mélanie Huber
Dramaturgie & Stückfassung: Stephan Teuwissen; Komposition: Pascal Destraz, Raimund Vogtenhuber; Bühne & Requisiten: Nadia Schrader; Kostüm: Ramona Müller; Regieassistenz: Stephanie Schmidt; Maske: Carla Alarcòn, Katharina Kroll, Claudia Palopoli

CHF 35.– / SchülerInnen, StudentInnen CHF 18.–

Theater Stadelhofen – Tickets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert